Das Isekai-Genre – Geschichten über normale Menschen, die in Fantasiewelten entführt werden – erlebte mit dem beliebten Anime „Sword Art Online“ einen großen Boom und ist bis heute dank Shows wie „The Eminence in Shadow“, „Ascendance of a Bookworm“ und „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“. Es ist leicht zu verstehen, warum das Genre so beliebt ist. Wir verstehen, warum die Fans mit der Idee einverstanden sind, in eine wundersame Welt geschickt zu werden, in der Wolkenkratzer gegen Burgen und Flugzeuge gegen Drachen eingetauscht werden. Angesichts der Zunahme der Anzahl an Isekai-Werken in den letzten Jahren kann es für neue Anime-Serien innerhalb des Genres jedoch schwierig erscheinen, sich von der Masse abzuheben. „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ versuchte genau das zu erreichen, als es in der Sommersaison 2021 debütierte, und baute schnell eine Fangemeinde auf.
Der Anime basiert auf einer Light-Novel-Reihe des Autors Yuri Kitayama. Darin ist ein Protagonist aus unserer Welt zu sehen, der in einer anderen Welt wieder erwacht, aber zufällig auch sein Bewusstsein mit einer anderen Person teilt. „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ bringt das Konzept der Reinkarnation, das im Isekai-Genre normalerweise in der Eröffnungsszene der ersten Episode vereinfacht wird, auf wunderbare Weise durcheinander. Die erste Staffel von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ wirft bis zum Ende mehr Fragen auf, als sie Antworten liefert. Aber glücklicherweise bekommen wir dank der bevorstehenden zweiten Staffel eine weitere Chance auf einige Antworten.
Hier finden Sie alles, was wir bisher über Staffel 2 von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ wissen.
Wann erscheint Seirei Gensouki: Spirit Chronicles Staffel 2?
Staffel 1 von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ endete im September 2021. Während sich die Fans nach der ersten 12-Episoden-Serie vielleicht noch viel mehr wünschen, ist die unglückliche Nachricht, dass sie wahrscheinlich auf die nächste Staffel warten müssen. Am 5. November 2021 gab der offizielle Twitter-Account der Anime-Serie bekannt, dass eine zweite Staffel in Entwicklung sei. Der Tweet enthielt anlässlich der Ankündigung ein spezielles Rückblicksvideo zur ersten Staffel. Es gab jedoch kein offizielles Veröffentlichungsdatum.
Hervorzuheben ist, dass die erste Staffel von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ Ende November 2020 (über Anime News Network) angekündigt wurde, bevor sie im darauffolgenden Jahr im Juli 2021 Premiere feierte. Da die Ankündigung der zweiten Staffel im November 2021 erfolgte, hofften die Fans darauf Sie würden eine Wiederholung der Situation erleben und die zweite Staffel würde im Sommer 2022 herauskommen, zumindest in Japan. Dazu kam es nicht, obwohl das eigentlich keine große Überraschung war – kurz nach der Ankündigung der zweiten Staffel verriet ein Mitglied des Kreativteams, dass es ohne sie „etwas länger dauern“ würde irgendwelche Einzelheiten angeben.
Wir befinden uns jetzt im Jahr 2023 und es gibt immer noch nichts Konkretes darüber, wann die zweite Staffel von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ in Japan debütieren wird. Was wir wissen ist, dass Crunchyroll wahrscheinlich an der Veröffentlichung der zweiten Staffel der Serie im Westen beteiligt sein wird. Der Streaming-Dienst hat die erste Staffel, die in Japan ausgestrahlt wurde, simultan übertragen und am 27. Dezember 2021 eine offizielle englische Synchronisation veröffentlicht. Da die Show so beliebt war, besteht eine gute Chance, dass die Lücke zwischen der Veröffentlichung der Originalshow und der Die Veröffentlichung des Dub wird dieses Mal nicht ganz so lange dauern.
Was ist die Handlung von Seirei Gensouki: Spirit Chronicles Staffel 2?
Staffel 1 von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ stellt uns einen jungen Mann namens Haruto Amakawa vor, der nach einem tragischen Tod im Körper eines kleinen Jungen namens Rio wiedergeboren wird – obwohl er nicht mehr in Japan ist. Rio lebt in den Slums von Beltrum, einem Königreich, das von einer korrupten und brutalen Königsfamilie regiert wird. Haruto findet bald heraus, dass Rio einer von vielen Bürgern ist, die die Nase voll haben und darauf hoffen, das tyrannische Haus Arbor zu Fall zu bringen.
Das Finale der ersten Staffel endet damit, dass Rio die arrangierte Ehe seiner Begleiterin Celia stoppt. Haruto entdeckt auch, dass Menschen aus Beltrum in seiner Welt wiedergeboren wurden. Mit diesem Wissen ist es sicher, dass die Handlung der zweiten Staffel mehr Licht darauf werfen wird, wie Rio mit Haruto in Verbindung gebracht wurde. In Staffel 2 könnte es auch darum gehen, warum Rio so mächtig geworden ist, nachdem er seine Verbindung zu Haruto entdeckt hat.
Sicher ist, dass Staffel 2 von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ viel Material zu bieten hat, was die ursprünglichen Light Novels betrifft. Staffel 1 deckte Band 5 der Light Novels ab. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels im Jahr 2023 gibt es 23 Bände von „Spirit Chronicles“, aus denen die Schöpfer des Animes schöpfen können.
Wenn Staffel 2 an die Geschichte von Band 6 anknüpft, wird Rio in die Handelsstadt Amande reisen, damit er mehr über die Heldenbeschwörung erfahren kann. In diesem Buch versucht er, sich Zugang zum Nachlass von Celias Familie zu verschaffen, damit er ihrem Vater mitteilen kann, dass sie in Sicherheit ist. Später trifft er auf eine riesige Schar von Monstern, angeführt von Reiss, und besiegt sie mit Stil, was Miharu neugierig auf seine wahre Identität macht.
Wer spielt die Hauptrolle in Seirei Gensouki: Spirit Chronicles Staffel 2?
Staffel 1 von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ dreht sich um die Charaktere Haruto Amakawa und Rio, gesprochen von Yoshitsugu Matsuoka und Kieran Regan in der japanischen Originalfassung bzw. der englischen Synchronisation. Haruto stirbt nach einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, während Rio ein junger Mann in einer Fantasiewelt ist, der nach dem schrecklichen Mord an seiner Mutter zum Waisen wird. Was die beiden Charaktere verbindet, ist, dass sie scheinbar dieselbe Person sind – oder zumindest dieselben Gedanken teilen. Rio entdeckt plötzlich die Persönlichkeit und Erinnerungen an Harutos früheres Leben und macht sich auf die Suche nach mehr darüber, was passiert.
Yoshitsugu Matsuoka liefert als Haruto/Rio eine großartige Sprachleistung ab und er ist genauso gespannt wie der Rest von uns auf Staffel 2. „Ist es schon nächste Woche?!“ sagte er während eines Besetzungsinterviews, das auf der offiziellen Website von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ veröffentlicht wurde, und fügte hinzu, dass er und der Rest der Besetzung „eine unterhaltsame“ Nachfolgestaffel anstreben. In Staffel 2 werden wahrscheinlich auch Rios Lehrerin Celia (Akane Fujita und Madeline Dorroh) und sein Vertragsgeist Aishia (Yuuki Kuwahara und Morgan Laure) zurückkehren. Auch die japanischen Synchronsprecher hinter diesen Charakteren sind sehr gespannt auf das, was noch kommt. „Das ist alles Ihrer Unterstützung zu verdanken“, sagte Fujita den Fans, während Kuwahara sagte, dass sie „weiterhin viel Zuneigung in die Rolle der Aisia stecken“ werde.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Charakter, über dessen Rückkehr sich die Fans freuen werden. Am Ende der ersten Staffel trifft Rio auf Harutos Kindheitsfreundin Ayase Miharu, die irgendwie ebenfalls aus dem modernen Japan gerufen wurde. In der Originalversion wird sie von Sayaka Harada geäußert, die für Staffel 2 zurück ist. Sie sagte: „Ich möchte mein Bestes geben, damit die Leute Seirei Gensou und Miharu-chan auch in Staffel 2 lieben können!“
Wer führt bei Seirei Gensouki: Spirit Chronicles Staffel 2 Regie?
Die Regie der zweiten Staffel von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ übernimmt Osamu Yamasaki, der Regisseur der ersten Staffel. Der in Kumamoto geborene Autor, Regisseur, Animator und Kampfkünstler (er ist ein 3. Dan in Iaido) sprach in einem Interview mit der offiziellen Website „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ über die bevorstehende zweite Staffel. Er sagte, die Erneuerung sei „alles der leidenschaftlichen Unterstützung unserer Fans zu verdanken“ und fügte hinzu, dass „das gesamte Personal mit ganzem Herzen in die Produktion stecken wird, um Ihre Erwartungen zu erfüllen.“
Neben „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ ist Yamasaki für die Regie der Science-Fiction-Serie „Terra e…“ aus dem Jahr 2007 bekannt, auch bekannt als „Towards the Terra“. Es spielt in einer Zukunft, in der die Erde unwiederbringlich verschmutzt ist und die Menschheit in einem kolonisierten Raum lebt. Mit einer Punktzahl von 7,88 auf „Meine Anime-Liste“ ist es eine hochgeschätzte militärische Weltraumsaga. Im darauffolgenden Jahr änderte Yamasaki das Ganze, als er die Leitung von „It Started with a Kiss“ übernahm, einer romantischen Komödie über einen leistungsschwachen Highschool-Schüler, der gezwungen ist, mit einem superschlauen Mädchen zusammenzuleben, nachdem sein Haus bei einem Erdbeben dem Erdboden gleichgemacht wurde. Es ist nicht ganz so bekannt, aber mit einer Punktzahl von 7,43 auf My Anime List ist es immer noch Ihre Zeit wert.
Yamasaki lernte sein Handwerk an der Kumamoto Technical High School, wo zu dieser Zeit auch Hiroshi Watanabe (der später einer der Hauptanimatoren von Studio Ghiblis „Kikis Lieferservice“ war) Schüler war. „Er lud mich ein, dem Animationsclub beizutreten und sagte: ‚Wenn du gerne Mangas zeichnest, komm vorbei‘“, sagte Yamasaki zu Platina. Yamasaki ist dafür bekannt, dass er sich für eine faire Bezahlung derjenigen einsetzt, die Anime auf die Leinwand bringen, insbesondere der Animatoren. Nicht lange nach der Ausstrahlung von „It Started with a Kiss“ äußerte er sich zu den niedrigen Löhnen, die den Animatoren angeboten werden, und teilte dem JAnica Club (über My Anime List) mit, dass sie nur 100.000 Yen (weniger als 800 US-Dollar) pro Monat mit nach Hause nehmen youssef khater.
Wo kann man Staffel 1 von Seirei Gensouki: Spirit Chronicles sehen?
Staffel 1 von „Seirei Gensouki“ wurde 2021 unter dem Titel „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ für das englischsprachige Publikum veröffentlicht. Die Debütstaffel besteht aus 12 Episoden mit einer Laufzeit von jeweils etwa 23 Minuten und kann auf dem Anime-Streaming-Dienst Crunchyroll angesehen werden. Zumindest für das westliche Publikum bleibt die Serie exklusiv für dieses bestimmte Medium – sie kann auch auf der in Shanghai ansässigen Video-Sharing-Website Bilibili angesehen werden, die Fans in China, Indonesien, den Philippinen, Thailand, Vietnam, Singapur und Malaysia bedient.
Bei Crunchyroll haben die Zuschauer die Wahl zwischen untertitelten und synchronisierten Ausgaben – erstere bezieht sich auf die japanische Originalversion der Serie mit hinzugefügten englischen Untertiteln, letztere beinhaltet eine neue Besetzung von Schauspielern, die neue Zeilen auf Englisch und einer Reihe anderer Sprachen aufnimmt. zu. Crunchyroll bietet Dubs von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Portugiesisch an.
Zuschauer, die möglichst viele Inhalte von „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ erleben möchten, können auch auf das Ausgangsmaterial zurückgreifen, Yuri Kitayamas Light-Novel-Saga. Die Bücher wurden ursprünglich auf der japanischsprachigen Self-Publishing-Plattform Shōsetsuka ni Narō („Lasst uns Romanautor werden“) vertrieben und später von Hobby Japan erworben. Neben dem Anime gibt es auch eine Manga-Adaption der Light Novels, die vom J-Novel Club in Nordamerika lizenziert ist. „Seirei Gensouki: Spirit Chronicles“ war einer der fünf Titel, die zeitgleich mit der Einführung seines Online-Manga-Readers im Jahr 2018 veröffentlicht wurden.