Da Baldur’s Gate 3 für PC und PS5 erscheint, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Versionen zu kennen, bevor man sich entscheidet, welche man spielen möchte.
Baldur’s Gate 3 ist eines der am meisten erwarteten Rollenspiele in diesem Jahr und stellt einen weiteren Schritt beim Übergang der Spieler von der vorherigen Konsolengeneration dar. Neben der Veröffentlichung auf dem PC erscheint Baldur’s Gate 3 kurz darauf auch für die PS5, und zwar als unbeabsichtigte Konsolenexklusivität.
Da Baldur’s Gate 3 den CRPG-Wurzeln der Originalspiele treu bleibt, wurde die Steuerung mehr oder weniger speziell für PC-Spieler entwickelt und musste umgerüstet werden, um bequem auf einem PS5 Controller spielbar zu sein. Larian Studios arbeitet zweifellos daran, sicherzustellen, dass das Spielerlebnis auf allen Plattformen so gut wie möglich ist. Es ist jedoch am besten, genau zu wissen, welche Unterschiede es gibt, bevor Sie sich entscheiden, wo Sie das Spiel erwerben möchten.
Unterschiede zwischen Baldur’s Gate 3 auf PC und PS5
Einer der bemerkenswertesten Unterschiede zwischen beiden Versionen von Baldur’s Gate 3 besteht darin, dass die PS5 Version basierend auf den von Sony gezeigten Trailern grafisch veraltet zu sein scheint. Auch wenn dies möglicherweise nicht das endgültige Spiel widerspiegelt, da es sich bereits seit mehreren Jahren im Early Access befindet, wäre es für Konsolenfans enttäuschend, die sich eine visuelle Gleichwertigkeit mit der endgültigen PC-Version wünschen.
Es ist nicht bekannt, mit welcher Auflösung das Spiel auf der PS5 laufen wird, aber Sony erwähnte, dass Baldur’s Gate 3 auf der Konsole 60 FPS anstrebt. Ob das Spiel immer so laufen wird oder ob dies auf einem potenziellen Leistungsmodus basiert, ist nicht bekannt, aber was auch immer es ist, man kann mit Sicherheit sagen, dass das Konsolen-Pendant nicht über die Grafikoptionen verfügen wird, die Spielern auf dem PC zur Verfügung stehen .
Die Unterschiede werden interessant, wenn es um die Spielweise der einzelnen Versionen geht. Da das Spiel für eine Tastatur und eine Maus gedacht war, mussten praktisch alle Funktionen angepasst werden, um die Bedienung auf einem Controller zu erleichtern. In den Vorschauversionen von Baldur’s Gate 3 wurde festgestellt, dass sich das als Ersatz für die Hotkeys verwendete Befehlsrad etwas klobig anfühlen kann, da es sich eher so anfühlt, als gäbe es drei Befehlsräder, die es zu sortieren gilt, um alle Funktionen zusammenzufassen. Dies ist zweifellos der größte Unterschied zwischen den beiden Versionen, es gibt jedoch eine Reihe kleinerer Änderungen, die das Erlebnis subtil verändern.
Auf dem PC erfolgt die Bewegung des Spielercharakters im traditionellen Point-and-Click-Stil, der eher dazu dient, die Gruppe zu ordnen, als sie direkt zu steuern. Auf der Konsole wird der Analogstick verwendet, um den Protagonisten zu bewegen und so eine direktere Kontrolle über ihn zu ermöglichen, wenn er nicht im Kampf ist. Da Baldur’s Gate 3 neben dem isometrischen Winkel auch über eine Third-Person-Kamera verfügt, handelt es sich um eine bedeutende Änderung, die sich darauf auswirken kann, wie Spieler mit ihrer Gruppe in Kontakt treten, und gleichzeitig die potenzielle Frustration beseitigt, die durch Fehlklicks entsteht, die dazu führen, dass Charaktere an ihren Platz gehen oder Aktionen ausführen, die nicht beabsichtigt waren.
Mehr noch als alle grafischen Unterschiede können die unterschiedlichen Steuerungsschemata in beiden Versionen die Art und Weise, wie Spieler mit der Welt interagieren, erheblich verändern. Das Navigieren außerhalb des Kampfes mit direkter Steuerung kann zu einem langsameren Erkundungstempo führen, während Hotkeys Kämpfe und Interaktionen mit Objekten rationalisieren.
Für welche Option sich die Spieler auch entscheiden, es ändert nichts daran, dass sowohl die PC- als auch die PS5 Version von Baldur’s Gate 3 Zwischensequenzen im Umfang von 174 Stunden bieten werden, da sie alles berücksichtigen, was der Spieler tut. Das allein zeigt, wo die Priorität von Larian Studios in Bezug auf das Spiel und seinen Versuch liegt, ein echtes Rollenspielerlebnis zu schaffen ebay kleinanzeigen.
Wenn man jedoch bedenkt, dass es angeblich 18 Durchläufe mit einem einzigen Charakter erfordern würde, um alles zu sehen, was das Spiel zu bieten hat, ist es auch wichtig, dass das Spiel unabhängig von der Plattform, auf der es gespielt wird, reibungslos läuft und schön anzusehen ist. Angesichts der positiven Resonanz bei Steam Early Access und des Bekenntnisses zu seinen Wurzeln besteht die Möglichkeit, dass alle Probleme, die in beiden Versionen auftreten, hoffentlich vor und nach der Veröffentlichung behoben werden.
Baldur’s Gate 3 erscheint am 3. August für PC und am 6. September für PS5.