Es sieht so aus, als ob der mutmaßliche Gründer einer berüchtigten Piraterie-Website auf der Flucht ist kickasstorrent.
Artem Vaulin, der beschuldigte Betreiber von KickassTorrent, konnte sich seiner Haft in Polen entziehen, wo er 2016 verhaftet wurde. Die Website – die häufig von Internetbrowsern wegen Links zu Schadsoftware blockiert wird – hat Filme und Videos im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar illegal verbreitet Spiele, Fernsehsendungen und Musik-Downloads, sagen US-Staatsanwälte. Die polnischen Behörden ließen Vaulin im Mai 2017 aus gesundheitlichen Gründen gegen Kaution frei und warteten auf seine Auslieferung an die USA.
Nun jedoch hat der 34-jährige ukrainische Angeklagte „Polen unter Verstoß gegen seine Freilassungsbedingungen verlassen und sein derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt“, erklärte das US-Justizministerium in einer Gerichtsakte vom 7. Oktober. Das Auslieferungsverfahren wurde eingestellt .
Ein ehemaliger Anwalt von Vaulin in Polen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.
KickassTorrent, oft mit KAT abgekürzt, fungiert als Verzeichnis für Torrent-Dateien und Links, die den Peer-to-Peer-Dateiaustausch erleichtern sollen. Die Website verzeichnete nach Angaben des Justizministeriums im Jahr 2016 mehr als 50 Millionen einzelne monatliche Besucher, während Spiegelversionen der Website die Besucher auch im Jahr 2020 weiterhin auf gestohlene Medien leiten.
Die Staatsanwaltschaft bezifferte das Nettovermögen der Website im Jahr 2016 auf mehr als 54 Millionen US-Dollar und schätzte, dass die Betreiber jährlich zwischen 12,5 und 22,3 Millionen US-Dollar einnahmen.
Vaulin war wegen Urheberrechtsverletzung angeklagt worden und hatte gegen seine Auslieferung an die USA Einspruch erhoben, als er aus der Haft entkam. Ein Gericht stimmte der Freilassung von Vaulin nach Warschau im Jahr 2017 zu, nachdem seine Anwälte argumentierten, dass er an Wirbelsäulenerkrankungen leide, berichtete The Verge in einem Artikel aus diesem Jahr.
KickassTorrents hat jedoch nicht nur Internetpiraterie erleichtert, sondern auch dadurch Geld verdient, dass es als wichtiger Internet-Hub fungiert, den Hacker ausnutzen könnten, um Benutzernamen und Passwörter sowie andere Daten von Benutzern zu stehlen. Browser wie Safari, Google Chrome und Mozillas Firefox haben KAT zeitweise blockiert und auf die Gefahr von Phishing oder anderen betrügerischen Verhaltensweisen hingewiesen sports tech.
In einem typischen Fall nutzten Betrüger Werbung auf KickassTorrent, um bösartige Werbung zu verbreiten, die, wenn sie befolgt würde, zu einem Helpdesk-Betrug führen würde, bei dem Angreifer auf die Computer der Opfer zugreifen würden, um möglicherweise Finanzinformationen zu stehlen, wie das Register berichtete.