Trotz Nicolas Cages unterhaltsamer Leistung als Johnny Blaze wird Ghost Rider 3 nie stattfinden. Aus diesem Grund wird der Nic Cage Johnny Blaze nicht mehr fahren.
Nicolas Cages Ghost Rider und sein sanfter Neustart Ghost Rider: Spirit Of Vengeance führten trotz all ihrer Fehler zu einer gewissen Nachfrage nach Ghost Rider 3. Nachdem die Rechte an der rachsüchtigen dämonischen Figur 2013 an Marvel zurückgingen, gab es erneutes Interesse daran, Johnny mitzubringen Blaze in die Falte. Da Marvel seine Liste klassischer Comicfiguren weiter erweitert, macht es nur Sinn, dass Ghost Rider irgendwann in der Multiversum-Saga auftaucht.
Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Ghost Rider 3 noch passieren kann. Anstelle einer Fortsetzung wird das MCU eher eine völlig andere Richtung einschlagen, um „Spirit of Vengeance“ in Live-Action zu konkretisieren. Tatsache ist, dass sich das MCU-Debüt von Ghost Rider von den ersten beiden oben genannten Filmen distanzieren muss, damit es funktioniert. Hier erfahren Sie, warum Ghost Rider 3 wahrscheinlich nicht erscheinen wird und wie Nicholas Cage außerhalb seines eigenen Films als Johnny Blaze zurückkehren könnte.
„Ghost Rider“ wurde in einer anderen Ära für Superheldenfilme gedreht
Während Nicolas Cage als Johnny Blaze Spaß machte, ist es unwahrscheinlich, dass Ghost Rider 3 jemals passieren wird. Comic-Filme befanden sich 2007, als der ursprüngliche Ghost Rider in die Kinos kam, an einem anderen Ort. Der Film war ein PG-13-Abenteuer mit großem Budget und drehte sich um eine Figur, die sich in einen Dämon mit einem flammenden Schädel verwandelt, was bedeutet, dass ein R-Rating wahrscheinlich besser gepasst hätte. Abgesehen von seiner schrecklichen Perücke erhielt Cage gute Kritiken für seine Hauptdarbietung – aber die Geschichte, der lahme Bösewicht und die schreckliche CGI führten dazu, dass „Ghost Rider“ völlig verworfen wurde. Bis heute gelten sowohl „Ghost Rider“ als auch „Ghost Rider: Spirit of Vengeance“ als die schlechtesten Superheldenfilme von Nic Cage.
Trotzdem war „Ghost Rider“ ein finanzieller Erfolg, sodass eine Fortsetzung grünes Licht gab. Im nächsten Jahr erschienen die bahnbrechenden Filme Iron Man und The Dark Knight, was darauf hindeutet, dass das Genre einen dramatischen Wandel durchmachte. Es gab erste Anzeichen dafür, dass Ghost Rider: Spirit Of Vengeance eine Verbesserung gegenüber dem gescholtenen Original darstellen würde; Die Co-Regisseure von Crank, Mark Neveldine und Brian Taylor, waren an der Spitze, der Film soll ein sanfter Neustart sein und zu den Nebendarstellern gehörten Idris Elba und Christopher Lambert (Highlander). Obwohl „Ghost Rider: Spirit Of Vengeance“ besser war und ein paar lustige Actionszenen enthielt, war es immer noch ein mittelmäßiger Comic-Film.
Nach dem Start von „Iron Man“ aus dem Jahr 2008 haben Superhelden seitdem einen langen, langen Weg zurückgelegt, mit dem Abschluss der Infinity Saga in „Avengers: Endgame“, der Multiversum-Saga des MCU und Marvels Vorstoß in serienbasiertes Geschichtenerzählen, das die Grenzen dessen, was in der Welt möglich ist, erweitert Superhelden-Genre. Wenn man bedenkt, wie hoch das Superhelden-Geschichtenerzählen geworden ist, sind Filme wie „Ghost Rider“ furchtbar in die Jahre gekommen. Anstelle von Ghost Rider 3 wäre es für das MCU lohnenswerter, eine eigene Sicht auf den Charakter zu verfolgen.
Ghost Rider: Spirit Of Vengeance war eine Enttäuschung an den Kinokassen
Ghost Rider 2 macht Ghost Rider 3 noch unwahrscheinlicher. Obwohl „Ghost Rider“ eine gute Leistung erbrachte, konnte die schlechte Kritik des Films nicht ignoriert werden. Sony erkannte den Wert einer Fortsetzung des Charakters, allerdings nicht unbedingt im gleichen Stil wie das Original. „Ghost Rider: Spirit Of Vengeance“ erhielt ein geringeres Budget und die Herkunft von Johnny Blaze wird leicht neu in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass der Originalfilm nicht gedreht wurde. Neveldine und Taylor brachten ihren charakteristischen kinetischen Stil in die Fortsetzung ein, aber die fadenscheinige Geschichte und die eintönigen Charaktere konnten wenig beeindrucken.
Ghost Rider: Spirit Of Vengeance wurde ebenfalls im Jahr 2012 veröffentlicht, nur ein Jahr bevor Marvel in die MCU-Phase 2 eintrat – die Ära, in der das MCU begann, den Grundstein für langfristiges Storytelling zu legen, das Genre zu dominieren und Inhalte zu veröffentlichen, die mit Ghost Rider einfach nicht zu vergleichen waren Filme. Darüber hinaus schloss Cage 2013 eine Rückkehr zu „Ghost Rider 3“ praktisch aus und beklagte sich in den darauffolgenden Jahren darüber, dass das Studio nicht mutig genug war, einen R-Rated-Film mit der Figur zu drehen, insbesondere angesichts des Erfolgs von „Deadpool“. Die Co-Regisseure von „Spirit Of Vengeance“ bedauern auch, dass es sich bei dem Film nicht um eine düsterere, blutigere Angelegenheit handelt, die sich die Horror-Wurzeln der Figur zunutze macht.
Die Rechte an Ghost Rider fielen wieder an Marvel zurück
Nach dem mäßigen Auftritt von Ghost Rider: Spirit Of Vengeance und Nic Cages offensichtlichem Desinteresse an einer Rückkehr wurde Ghost Rider 3 abgesetzt. Die Rechte an der Figur gingen 2013 an Marvel zurück und Ghost Rider erschien in der Gestalt von Robbie Reyes (Gabriel Luna) in Staffel 4 der gefeierten Marvel-Serie Agents of Shield. Marvel scheint auch wenig Interesse daran zu haben, einen Ghost Rider-Film zu machen, und selbst wenn, wäre es äußerst unwahrscheinlich, dass sie die Ära von Nicolas Cage und Johnny Blaze wiederbeleben würden.
Nicht nur, dass Cage selbst eine Rückkehr ausgeschlossen hat, auch die Ghost Rider-Filme selbst haben bei den Fans einen schwachen Ruf. Ein „Ghost Rider 3“ mit R-Rating und Nicolas Cage scheint ein Riesenspaß zu sein, aber leider kommt es mir so vor, als ob der Originalfilm zu früh gekommen wäre. Es besteht die Möglichkeit, dass er in Zukunft auf der großen Leinwand eingelöst wird, aber das wird in Ghost Rider 3 definitiv nicht der Fall sein.
Da „Agents of Shield“ im MCU nicht mehr zum Standard gehört, hat Marvel Ghost Rider definitiv verschwendet. Dennoch besteht definitiv immer noch Bedarf daran, dass die Figur den Sprung in die Live-Action im zeitgenössischen Marvel-Setting schafft. Mit der Einführung von Einfällen in das Multiversum des MCU hat Marvel tatsächlich bereits den Grundstein für den perfekten MCU-Auftritt von Ghost Rider gelegt alex pereira.
Avengers: Secret Wars bietet Gelegenheit für einen MCU Cameo Auftritt mit Nicolas Cage
Vergessen Sie Ghost Rider 3 – Johnny Blaze von Nicolas Cage kann seine lang erwartete Rückkehr in Avengers: Secret Wars feiern, dem MCU-Phase-6-Film 2026, der den Höhepunkt von Marvels Multiversum und Varianten-Story-Setups erleben wird. Avengers: Secret Wars basiert auf dem wohl am meisten verehrten Marvel-Comics-Ereignis und handelt im Wesentlichen von einem massiven Einfall, der das Multiversum an einem einzigen Ort namens Battleworld zusammenbricht – ein Spektakel, das voller Franchise-übergreifender Varianten wie Earth-838 von Multiverse of Madness sein wird Illuminaten.
Johnny Blaze von Nic Cage ist nur eine der vielen klassischen Comicfiguren, die im sechsten Avengers-Film auftreten könnten. Tatsächlich könnten sowohl Johnny Blaze von Cage als auch Robbie Reyes von Gabriel Luna als Varianten von Ghost Rider aus verschiedenen Universen auftreten. Auch wenn „Ghost Rider 3“ nicht bald in die Kinos kommt, wird es auf jeden Fall zahlreiche Gelegenheiten geben, dass „Spirit of Vengeance“ inmitten der Multiversum-Saga wieder in die Live-Action zurückkehrt.