Klingt zunächst einschüchternd und zweifelhaft, nicht wahr? Aber bei uns dreht sich alles um Abenteuer und Neugier, und mit Orten wie diesem verbundene Teufelsmythen sind eine Gelegenheit, die wir uns nicht entgehen lassen wollen. Was ist also die Geschichte hinter Devil’s Bridge? Wie viele davon gibt es? Und warum das Devil’s Bridge Germany? Wie kann man dorthin gelangen? Im heutigen Beitrag werden wir all diese Themen behandeln und Sie auf eine Abenteuerreise durch die Volksmärchen von Devil’s Bridge mitnehmen und Sie mit Devil’s Bridge Germany vertraut machen.
Warum heißt sie Teufelsbrücke?
Die Renaissance erfreut sich in Europa großer Beliebtheit, da sich viele Sekten unterschiedlicher Bereiche entwickelten und die Architektur unter ihnen eine herausragende Rolle spielte. Tatsächlich hatten die Architekturen mehrere Entwicklungsstufen. Die Teufelsbrücke ist ein Sammelbegriff für fast ein Dutzend alte Brücken in Europa. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Struktur und Gestaltung begann unter den Einheimischen der Begriff „Teufelsbrücke“ als Anspielung auf diese Brücken zu kursieren.
Zum Beispiel wurde die Devil’s Bridge Germany oder die Rakotzbrücke, wie man sie auf Deutsch nennt, 1860 vom Ritter der örtlichen Stadt erbaut. Und sie ist aus verschiedenen Steinen gebaut. Das Besondere an dieser Struktur ist, dass sie mit der Spiegelung im Wasser einen vollen Kreis schließt. Elemente wie diese und Folklore veranlassten die Einheimischen zu denken und zu glauben, dass die Schöpfungen so wundersam waren, dass sie von Satan selbst stammten. Es gibt so viele davon über ganz Europa verstreut, und in Frankreich gibt es 49 davon. Unten ist eine Teufelsbrücke in Borgo a Mozzano, Italien.
Um diese Brücken kursieren zahlreiche Volksmärchen, von denen einige in der Gegend sehr beliebt sind. Als Beispiel gibt es eine Geschichte über einen alten Menschen, der einen Pakt mit dem Teufel schließt und der Teufel im Gegenzug die Brücke baut. Der Pakt sieht vor, dass der erste Mensch, der die Brücke überquert, seine Seele dem Teufel übergibt. Die Feinde des Teufels finden jedoch einen Weg, den Teufel zu überlisten und mit unversehrter Seele zu entkommen.
Nachdem wir nun einen kurzen Einblick in die Geschichte dieses ungewöhnlichen, aber interessanten Namens für eine Brücke erhalten haben, wollen wir die Teufelsbrücke in Deutschland erkunden!
Rakotzbrücke Devil’s Bridge Germany
Aber warum haben wir uns gerade für die Brücke in Deutschland entschieden? Nun, dieser Ort hat mit einigen großartigen Bildern einen plötzlichen Anziehungspunkt in den sozialen Medien gefunden und ist nun ein Reiseziel, das die meisten Touristen erkunden möchten. Sie liegt im Kromlauer Park in Ostdeutschland und ist als Rakotzbrücke bekannt. Beide Enden der Brücke sind mit stacheligen Steinen verziert, was den teuflischen Charakter noch verstärkt. Ganz zu schweigen von dem vollständigen Kreis, der sich mit dem Schatten im Wasser bildet.
Die beste Zeit für einen Besuch der Rakotzbrücke ist die Herbstsaison, wenn Sie auf der Suche nach atemberaubenden Fotos mit der Vollkreisbrücke sind. Eigentlich sieht es zu jeder Jahreszeit, auch im Winter, wunderschön aus. Sie können jedoch damit rechnen, dass es im Sommer wie an allen anderen Sehenswürdigkeiten überfüllter ist. Stellen Sie einfach sicher, dass der Wasserstand ausreicht, um ein unvergessliches Foto zu machen.
Devil’s Bridge Germany Richtungen
Vor dem Besuch muss man sich darüber im Klaren sein, dass das Überqueren der Brücke verboten ist und die Eingänge durch Zäune verschlossen sind. Respektieren Sie also die Beschränkungen und versuchen Sie nicht, die Zäune zu überqueren, um Fotos zu machen. Die Anreise zum Standort ist ganz einfach. Wenn Sie von Berlin oder Dresden kommen, sollten Sie zunächst mit der Bahn nach Weißwasser fahren und dann mit der Buslinie 257 nach Kromlau, Gablenz. Anschließend ist es ein knapp 1 km langer Fußmarsch zur Brücke, der mit schweren Rucksäcken anstrengend sein kann. Bedenken Sie, dass der Bus nicht täglich fährt und es im Gegensatz zur Stadt nicht viele Taxis gibt.
Die meisten Reisenden empfehlen die beste Anreise dorthin mit dem Auto. Von Berlin aus sind es etwa zwei Autostunden. Und Sie können am Flughafen ein Auto mieten, die Parkgebühr beträgt etwa 1 Euro pro Stunde. Es ist nicht nur flexibel, sondern ermöglicht Ihnen auch den Besuch der umliegenden Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie von Frankfurt aus anreisen, benötigen Sie über 5,5 Stunden, um zur Rakotzbrücke zu gelangen. Weitere Informationen zu den Routen finden Sie auf der offiziellen Website.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Rakotzbrücke
Hier zeigt die Anmietung eines Autos seine Vorteile. Es gibt ein paar Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Das Kromlau liegt in Sachsen und ist kein sehr beliebtes Touristenziel, es gibt aber dennoch einige Ausstellungsstücke. Die Kulturinsel Einsiedel ist ein solcher Ort. Und es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein unorthodoxer Vergnügungspark, der keine Fahrgeschäfte, aber jede Menge Abenteuer bietet. Es gibt Tiere aus aller Welt, geheime Tunnel und Durchgänge, versteckte Baumhäuser und ein verzaubertes Schloss.
Es ist eher wie Alice im Vergnügungsland. Es ist eine „Insel“, auf der Mythen und Geschichten des Volkes von Turisede, einem vergessenen Stamm, auf Ihren Eintritt warten. Sie können sich dafür entscheiden, in beide Richtungen zu gehen. Sie können in eine ruhige, entspannte Trance verfallen oder Ihrem inneren Verlangen nach Abenteuern freien Lauf lassen und klettern, krabbeln und erkunden. Folklore, Feste und Mystery-Nächte gibt es hier in Hülle und Fülle zu erleben!
Besuchen Sie auch unbedingt den Muskauer Park an der Grenze zwischen Deutschland und Polen, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es ist der größte und einer der berühmtesten englischen Gärten Mitteleuropas. Der größte Teil des Landes ist von Deutschland bedeckt, während der Rest unter polnischer Herrschaft liegt. Nachdem Sie die Landschaft bewundert haben, können Sie im Café neben dem Schloss einen Kaffee genießen.
Görlitz ist ein weiterer wunderschöner Ort, den Sie nicht verpassen sollten. Dies war der Drehort von The Grand Budapest Hotel. Es gibt viele Orte zum Sonnenbaden, Spielplätze, Picknicks, Erholung und Entspannung. Es gibt sogar einen Minibauernhof für Kinder mit Eseln, Ziegen, Schafen und Kaninchen, ein Hallenbad und einen Grillplatz well intended love.
Ein paar andere Teufelsbrücken
Wir haben bereits erwähnt, dass diese Brücken über ganz Europa verteilt sind. Pont du Diable, Hérault ist eine berühmte Teufelsbrücke in Frankreich. Es liegt an einer steilen Schlucht und ist mit Abteien verbunden. Es wird angenommen, dass es im 11. Jahrhundert von Benediktinermönchen erbaut wurde. Auch diese Brücke gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ponte del Diavolo ist eine berühmte Brücke in Italien, bei der es sich eigentlich um die Ruine einer römischen Brücke handelt. Ponte da Mizarela ist einzigartig in den Niederlanden und besteht aus einem einzelnen Bogen mit einer Länge von 13 m. Dementsprechend gibt es in Spanien, Slowenien, der Schweiz, Bulgarien und Rumänien eine ganze Reihe von Teufelsbrücken. Die Besonderheit des Devil’s Bridge Germany besteht darin, mithilfe seiner Spiegelung im Wasser einen vollständigen Kreis zu schließen. Plus die Tatsache, dass es im Herbstlaub absolut atemberaubend ist.