Hier finden Sie alles, was wir bisher über Brightburn 2 wissen. Brightburn wurde von James Gunn produziert und von David Yarovesky („The Hive“) inszeniert. Brightburn ist eine inoffizielle Neuinterpretation von Superman und stellt die Frage: Was wäre, wenn der Mann aus Stahl als Kind einen dunklen und gewalttätigen Weg eingeschlagen hätte? Der Film folgt zunächst den gleichen Taktiken wie die klassische Superman-Entstehungsgeschichte und zeigt einen außerirdischen Jungen namens Brandon (Jackson A. Dunn), der in einer Kleinstadt in Kansas aufwächst und entdeckt, dass er über Superfähigkeiten verfügt. Im Gegensatz zu Clark Kent/Kal-El entscheidet Brandon jedoch, dass seine Kräfte ihn der Menschheit überlegen machen, und nutzt sie, um seine Adoptivfamilie zu ermorden, bevor er seine Blutgier auf den Rest der Menschheit ausübt.
Größtenteils fungiert „Brightburn“ als eigenständiger Film und enthält kaum offensichtliche Vorbereitungen für eine Fortsetzung. Doch als der Abspann beginnt, wird klar, dass Gunn, Yarovesky und die Autoren Brian und Mark Gunn (James‘ Bruder und Cousin) Größeres im Sinn haben als ein einmaliges „Was wäre, wenn?“ Film über einen bösen Superman (oder Superboy, je nachdem, wie man es betrachtet). Die Frage ist, worum es in Brightburn 2 gehen würde? Schließlich sind die meisten Hauptfiguren tot, wenn der erste Film zu Ende ist und der Abspann (passenderweise) im Stil von „Bad Guy“ von Billie Ellish läuft.
Es stellte sich heraus, dass Brightburn eine Abspannszene enthält, die einige starke Hinweise auf die Handlung der Fortsetzung und andere böse Versionen berühmter DC-Superhelden bietet, die im Film auftauchen könnten. Daher werden wir alles zusammenfassen, was wir bisher über Brightburn 2 wissen, einschließlich der Details, die der Stinger des Originalfilms liefert, und der Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt eine Fortsetzung gibt.
Brightburn gründet für die Fortsetzung eine Liga der bösen Gerechtigkeit
Brightburn endet mit einer Abspannszene, die Nachrichtenmaterial zeigt, wie Brandon (jetzt nach seiner Heimatstadt Brightburn genannt) Chaos anrichtet, unterbrochen von Clips aus einer YouTube-Verschwörungstheorieshow, die von einer Alex-Jones-ähnlichen Figur namens The Big T (James Gunns häufiger Mitarbeiter) moderiert wird Michael Rooker). Wie Big T erklärt, ist Brightburn nicht das einzige Wesen mit Superkräften, das auf der Erde existiert. Vielmehr gibt es mehreren Berichten zufolge ähnlich übermenschliche Serienmörder, darunter ein Halb-Meeresgeschöpf, ein Halb-Mensch-Monster, das dafür bekannt ist, Schiffe zu versenken, und eine Hexe, die Menschen mit Seilen würgt und sie dazu bringt, die Wahrheit zu sagen. Also ja, es gibt auch böse Versionen von Aquaman und Wonder Woman im Brightburn-Universum.
Für Brightburn 2 ist klar, dass es eine böse Justice League geben wird, komplett mit einer eigenen Version von DCs Trinity und verwandten Superhelden (jemand wie Cyborg bettelt in dieser Mythologie geradezu um eine Körper-Horror-Verjüngungskur). Von da an gibt es einige Richtungen, in die die Fortsetzung gehen könnte, einschließlich einer Geschichte, in der Brightburn und seine Kollegen miteinander aneinander geraten, während sie versuchen, sich auf einen Plan zur Weltherrschaft zu einigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass sich Brightburn und seine Superschurkenkollegen in einer Umkehrung des Films „Justice League“ aus dem Jahr 2017 zusammenschließen müssen, als ein mächtiger Held auftaucht und droht, sie alle auszulöschen. Wie auch immer man es schneiden würde, „Unite the League“ würde in der Fortsetzung eine ganz neue Bedeutung bekommen.
Brightburn 2 ist noch nicht offiziell
Derzeit müssen Sony und Screen Gems noch bestätigen, dass sie mit „Brightburn 2“ weitermachen. Der erste Film spielte an seinem ersten Veröffentlichungswochenende weltweit 17,3 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein, ist also auf dem besten Weg, die geschätzten 6 US-Dollar einzuspielen -12-Millionen-Budget (vorausgesetzt, es ist noch nicht geschehen). Gleichzeitig waren die Reaktionen von Kritikern und allgemeinem Publikum gemischt bis positiv, sodass es vielleicht einfacher ist einzuschätzen, ob es nächste Woche Mundpropaganda gibt. Wie auch immer, Brightburn war von Anfang an kein voller Erfolg und es könnte eine Weile dauern, bis Sony seine Pläne für eine Fortsetzung bekannt gibt … vorausgesetzt natürlich, dass sie sich dazu entschließen, eine zu machen.
Einer der Faktoren, die für Brightburn 2 sprechen, ist Sony selbst. Das Studio bringt in den nächsten zwei Jahren seine größten Franchises zurück, darunter Horrormarken wie The Grudge. Sie versuchen auch, mit kommenden Filmen wie dem Neustart des Horrorfilms Fantasy Island von Blumhouse neue auf den Markt zu bringen, und haben bereits für April 2020 eine Fortsetzung des diesjährigen Low-Budget-Horrorhits Escape Room geplant. Brightburn 2 könnte eine kostenlose Ergänzung sein aufgrund seines bösen Superhelden-Touchs zu Sonys künftigen Horror-Angeboten. Wenn es jedoch grünes Licht gibt, ist eine schnelle Wende (à la Escape Room 2) unwahrscheinlich lookmovie.io.
Wann könnte Brightburns Erscheinungsdatum sein?
Es ist schwer zu sagen, wann genau „Brightburn 2“ in die Kinos kommen könnte. James Gunn befindet sich derzeit in der Vorproduktion von „The Suicide Squad“ und plant, bereits 2020 mit den Dreharbeiten zu „Guardians of the Galaxy 3“ zu beginnen. Das würde ihm keine große Pause zwischen den Comic-Adaptionen lassen, um seine Aufmerksamkeit auf eine Fortsetzung von Brightburn zu richten. auch nur als Produzent und kreativer Berater. Andererseits ist es jetzt, da die Brightburn-Welt etabliert ist, möglich, dass Gunn bei dem Film zurückhaltender ist und seine Familie und Yarovesky die Geschichte in Ruhe und mit weniger seiner Beteiligung lösen lässt.
Wie dem auch sei, man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass Brightburn 2 nicht im Jahr 2020 erscheinen wird. Sony hat bereits mehrere Horrorfilme geplant, die im nächsten Jahr erscheinen werden, zusätzlich zu Titeln wie Jason Reitmans Ghostbusters, Morbius the Living Vampire und Venom 2 (die alle bereits erschienen sind). für sie mehr als nur ein Anflug von Entsetzen). Das lässt nicht gerade Spielraum für die Fortsetzung von Brightburn, selbst wenn Yarovesky und seine Autoren es innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate schaffen würden, sie fertigzustellen. Vermutlich wird die Fortsetzung sowieso länger dauern als die des Vorgängers (sehen Sie sich hier noch einmal den gesamten bösen Aufbau der Justice League an), sodass ein Veröffentlichungstermin zwischen 2021 und 2022 das realistischere Best-Case-Szenario zu sein scheint.